Ein mit Graffiti besprühtes, fix installiertes Wertkartentelefon mit nach unten baumelnden Telefonhörern – es scheint aus der Zeit gefallen und gibt Rätsel auf. Demgegenüber eine Fotografie, in der sich Menschen im Meer tummeln oder an einer felsigen Küste verweilen. Diese zwei Aufnahmen sind Teil von Massao Mascaros Serie Sub Sole, die in den Jahren 2017 bis 2021 entstanden ist. In sieben Reisen folgte der Künstler den Spuren Odysseus nach Ceuta, Neapel, Athen, Palermo, Istanbul, Tunis und Lampedusa. Einst Wiege europäischer Kultur sind diese Städte und Orte am Mittelmeer heute geprägt von Migration, politischer Instabilität und ökonomischen Krisen. Prognosen zur Entwicklung des Klimawandels weisen darauf hin, dass sich diese Region schneller erwärmt als der Rest der Welt.

Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.
AKTUELLES
HEFT KAUFEN
Jetzt kaufen
JETZT
ABONNIEREN
Zu den abos
Spenden
Wächst die Ungleichheit, hilft nur Zusammenhalt. Deshalb wandelt das TAGEBUCH ab sofort jede Spende in kostenlose oder ermäßigte Abos für Menschen um, die sich ein reguläres Abo nicht leisten können.