Das Dritte Lager gegen die Zweite Republik

von Benjamin Opratko

Illustration: Lou Kiss

Das rechte Dritte Lager prägte die Geschichte Österreichs nach 1945. Angeführt von der FPÖ unter Herbert Kickl, steht es heute kurz davor, das etablierte System zu sprengen.


X

Informiert bleiben – mit unseren Newslettern

Lucile Dreidemy ist seit Herbst 2024 Professorin für Zeitgeschichte an der Universit.t Wien und setzt sich für eine breite Vermittlung historischer Forschung ein. Ein Gespräch über das Gedenkjahr 2025, den Umgang mit Antisemitismus und die Bedeutung der Neutralität.

Hinter dem Erfolg der Linkspartei steht nicht nur der Tiktok-Hype um Heidi Reichinnek,...

Beim Ausverhandeln der neuen Dreierkoalition sind die Menschenrechte unter die Räder ...

ROTE FÄDEN #15 | Donald Trumps bizarre Vision für den Nahen Osten steht ganz in der ...

500 Abos für die nächsten fünf Jahre

Die rechts-rechtsextreme Hegemonie publizistisch herauszufordern, dafür ist das TAGEBUCH vor fünf Jahren angetreten. Nach der Nationalratswahl steht fest: Wir alle werden ein Medium wie das TAGEBUCH auch in den kommenden fünf Jahren dringend brauchen. Helfen Sie mit, es weiter zu erhalten.

X

Jetzt Herausgeber*in werden.

Herbert Eichholzer leistete als Architekt Pionierarbeit und wurde als Widerstandskämp...

DATENDRANG #15 | Wie steht es um den österreichischen Außenhandel?...

Die Wiederentdeckung des panafrikanischen Historikers Walter Rodney zeigt, dass es neues Interesse g...
Die Wiederentdeckung des panafrikanischen Historikers Walter Rodney zeigt, dass es neues Interesse gibt, die Ungleichheit zwischen dem globalen Norden und Süden in marxistischen Kategorien zu begreif...
Die Wiederentdeckung des panafrikanischen Historikers Walter Rodney zeigt, dass es neues Interesse gibt, die Ungleichheit zwischen dem globalen Norden und Süden in marxistischen Kategorien zu begreifen....
Die Wiederentdeckung des panafrikanischen Historikers Walter Rodney zeigt, dass es neues Interesse gibt, die Ungleichheit zwischen dem globalen Norden und Süden in marxistischen Kategorien zu begreifen.

Blog
Bei der diesjährigen Diagonale zeigt sich, dass sich das neue österreichische Kino w...

Blog
In ihrem neuen Buch beleuchtet die Wiener Soziologin Laura Wiesböck, wie psychische E...

Blog
Nach der Wahl in Deutschland erinnert vieles an österreichische Verhältnisse. Überr...

Readers in Residence

DER TAGEBUCH BÜCHER-PODCAST

Jeden dritten Donnerstag im Monat nehmen David Mayer und Jana Volkmann eine kleine Ortsbesichtigung in der Welt der Bücher vor. Dabei geht es um den Ort als Standpunkt – als Voraussetzung für Auseinandersetzung, als politische Einstimmung und als Suchbewegung.


MEHR

0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop