Chiles Verfassungsmisere

von Camila Vergara

Illustration: Aefleda Clackson

Eine Kampagne der Rechten und die Unentschlossenheit der Linken haben dazu geführt, dass in Chile die Verfassung aus der Ära Pinochet in Kraft bleibt. Was nun?


2113 wörter
~9 minuten

Am 4. September hat sich gezeigt, wie schwer es ist, das Erbe der Diktatur Augusto Pinochets (1973 bis 1990) endgültig zu begraben. Fast 62 Prozent der Wählerinnen und Wähler lehnten in einer landesweiten Volksabstimmung einen Entwurf für eine neue Verfassung ab – der Entwurf war der fortschrittlichste, der jemals in Bezug auf sozioökonomische Rechte, Gleichstellung der Geschlechter, Rechte der indigenen Bevölkerung und den Schutz der Natur vorgelegt wurde (siehe dazu den Beitrag von Ulrich Brand im TAGEBUCH N° 9/2022). Wie konnte es dazu kommen? Schließlich hatte die chilenische Bevölkerung doch erst im Oktober 2019 aufbegehrt, eine neue Verfassung gefordert und in der Folge mit überwältigender Mehrheit für die Einleitung des verfassungsgebenden Prozesses gestimmt.

Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.

DIESE AUSGABE
KAUFEN

Jetzt kaufen
Erhalten Sie ab nur 8,50 Euro Ihren Online-Zugang zu allen Beiträgen dieser Ausgabe. Das gedruckte Heft erreicht Sie demnächst per Post.

JETZT
ABONNIEREN

Zu den abos
Mit einem Abo lesen Sie das TAGEBUCH online unlimitiert. Jede gedruckte Ausgabe erhalten Sie, je nach Modell, bequem per Post. Ab 29 Euro.
0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop