Philosophie der Farbe

von Julia Haugeneder

466 wörter
~2 minuten
Philosophie der Farbe
Gilles Deleuze
Über die Malerei
Vorlesungen März–Juni 1981
Suhrkamp, 2025, 432 Seiten
EUR 39,10 (AT), EUR 38,00 (DE), CHF 50,90 (CH)

Anlässlich des 100. Geburtstags des französischen Philosophen Gilles Deleuze (1925–1995) ist erstmals eine seiner Vorlesungen ins Deutsche übersetzt worden. »Über die Malerei« fand 1981 an der Pariser Universität 8 statt, in der Mitte von Deleuze’ Lehrtätigkeit (1970–1987) und nur ein Jahr nach dem Abriss des Universitätsgebäudes »Vincennes«. Diese experimentelle, selbstverwaltete und explizit antiakademisch strukturierte Hochschule war 1969 als Folge der Pariser Proteste und ihrer Kritik am Zugang zur Bildung gegründet worden. 1980 wurde sie, trotz massiver und langanhaltender Proteste von Lehrenden und Studierenden, geschlossen und innerhalb von drei Tagen abgerissen. Die Vorlesung steht in diesem Kontext, der auch Eingang in sie findet, etwa wenn eine anstehende Generalversammlung zum Anlass genommen wird, über tagesaktuelle Entscheidungen zur Universitätspolitik zu diskutieren.

Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.

DIESE AUSGABE
KAUFEN

Jetzt kaufen
Erhalten Sie ab nur 8,50 Euro Ihren Online-Zugang zu allen Beiträgen dieser Ausgabe. Das gedruckte Heft erreicht Sie demnächst per Post.

JETZT
ABONNIEREN

Zu den abos
Mit einem Abo lesen Sie das TAGEBUCH online unlimitiert. Jede gedruckte Ausgabe erhalten Sie, je nach Modell, bequem per Post. Ab 29 Euro.
0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop