Verkörperte Verbundenheit

von Sonja Riegler

460 wörter
~2 minuten
Verkörperte Verbundenheit
Jule Govrin
Universalismus von unten
Eine Theorie radikaler Gleichheit
Suhrkamp, 2025, 499 Seiten
EUR 28,80 (AT), EUR 28,00 (DE), CHF 38,50 (CH)

Über radikale Gleichheit zu schreiben, ist in Zeiten von Mehrfachkrisen, politischer Hetze und zunehmender ökonomischen Disparität kein einfaches Unterfangen. Die Philosophin Jule Govrin hat sich dieser Aufgabe angenommen und führt ideenreich vor, wie ein Universalismus von unten aussehen kann. Je schärfer soziale Ungleichheit zu Tage tritt, desto dringender bedarf es neuer solidarischer Gesellschaftsformen, die nicht auf neoliberalen Gleichmachungsillusionen oder dem Schüren von Ressentiments fußen. Govrin denkt diese alternative Form über den Körper. Denn, so ihre These, die Verbundenheit von Körpern stiftet den kleinsten gemeinsamen Nenner ihrer Gleichheit. Aus dieser Bottom-up-Perspektive skizziert Govrin die sozial bedingte Ungleichmachung von Körpern nach.

Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.

DIESE AUSGABE
KAUFEN

Jetzt kaufen
Erhalten Sie ab nur 8,50 Euro Ihren Online-Zugang zu allen Beiträgen dieser Ausgabe. Das gedruckte Heft erreicht Sie demnächst per Post.

JETZT
ABONNIEREN

Zu den abos
Mit einem Abo lesen Sie das TAGEBUCH online unlimitiert. Jede gedruckte Ausgabe erhalten Sie, je nach Modell, bequem per Post. Ab 29 Euro.
0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop