Kärntner
Versuchungen

von Elena Messner

Foto: Kulturverein Rož

Zur 100. Wiederkehr der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 probt Kärnten den erinnerungspolitischen Konsens. Wo »Wunden geheilt« werden wollen, droht aber vor allem eines: das Zudecken von Konflikten.


2853 wörter
~12 minuten

Kein Feiertag spaltet Kärnten so sehr wie der 10. Oktober. Das Datum umfasst in seiner erinnerungskulturellen Bedeutung zwei Ereignisse, die gemeinsam den größten Landesmythos bilden: der als »Kärntner Abwehrkampf« bekannte bewaffnete Konflikt mit dem SHS-Staat sowie das Plebiszit im Süden des Bundeslandes, auch »Kärntner Volksabstimmung« genannt. Die Mystifikation dieser Ereignisse hat antidemokratische Effekte, über ein Jahrhundert hinweg wurde die landesweite Jubiläums- und Verherrlichungskultur vor allem zum Abhalten antislowenischer und pro-deutschnationaler Feiern genutzt. Hinzu kommt, dass diese Feste sich zwischen 1930 und 1945 hervorragend als Vehikel für faschistische und nazistische Propaganda eigneten. Auch im wieder Republik gewordenen Österreich blieben sie revisionistische Feierlichkeiten, die oftmals einer neonazistischen Szene eine Bühne boten.

Nun jährt sich die Volksabstimmung zum hundertsten Mal. CARINTHIja2020 lautet der Titel des von der Landesregierung 2018 erstmals als »Jubiläumsjahr« präsentierten Veranstaltungsmarathons. Blickt man auf die offiziellen Festakte, sind wenige Überraschungen festzustellen, der 10. Oktober wird im Jahr 2020 begangen wie bislang jedes Jahr: zutiefst konservativ. Zunächst ist eine »Festsitzung der Kärntner Landesregierung und des Kärntner Landtages« im Großen Wappensaal des Landhauses geplant, es folgen »Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen«, ein »Festgottesdienst« und als Abschlussveranstaltung eine »Angelobung von SoldatInnen des Österreichischen Bundesheeres«.

In altbekannter Eintracht von Land, Kirche und Streitkraft soll der Volksabstimmung gedacht werden – wenn auch wegen Corona in reduzierter Aufmachung. Als Beiwerk wird, wie schon in den letzten Jahren, auf vielen dieser Festakte Slowenisch gesprochen. Im Jubiläumsjahr gibt es also keine Neudefinition von Gedenken, stattdessen einfallslosen Traditionalismus. Die Versteinerung des alljährlichen Gedenkens blieb vom »sozialdemokratischen turn« in Kärnten unangetastet.

Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.

DIESE AUSGABE
KAUFEN

Jetzt kaufen
Erhalten Sie um nur 8,50 Euro Ihren Online-Zugang zu allen Beiträgen dieser Ausgabe. Das gedruckte Heft erreicht Sie demnächst per Post.

JETZT
ABONNIEREN

Zu den abos
Mit einem Abo lesen Sie das TAGEBUCH online unlimitiert. Jede gedruckte Ausgabe erhalten Sie, je nach Modell, bequem per Post. Ab 29 Euro.
0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop