Kickl auf der Goa-Party

von Richard Schuberth

Illustration: Aelfleda Clackson

NS- und Holocaust-Symbole bei den »Anti-Corona-Demos« sind nicht Indizien von deren rechtsradikaler Unterwanderung, sondern der schleichenden Faschisierung ihres breiten Spektrums.


991 wörter
~4 minuten

Am 3. Jänner zeigte die Jüdische Hochschülerschaft Herbert Kickl wegen Verharmlosung des Nationalsozialismus an. In einem ZiB 2-Interview hatte der, angesprochen auf die zweckumgewidmeten Davidsterne auf Anti-Corona-Maßnahmen-Demos, gemeint, »dass der Nationalsozialismus ja nicht mit einem Weltkrieg begonnen hat und nicht mit irgendwelchen Vernichtungslagern, sondern er hat damit begonnen, dass man Menschen systematisch ausgegrenzt hat. Er hat damit begonnen, dass man zum Beispiel Kinder, weil sie jüdischer Abstammung gewesen sind, nicht in die Schule gelassen hat.«

All die permanenten Vorstöße ins Unfassbare, mit welchen der Rechtspopulismus seit Jahrzehnten mit diesem versöhnt und an jenes gewöhnt, funktionieren nach Plan. Dass sich der verrohte Kleinbürger, weil man ihm das Anrecht auf die Übersterblichkeit der anderen verwehren will, mit den Opfern des industriellen Massenmordes gleichstellt, verharmlost sogar den Vorwurf der NS-Verharmlosung – und wird nur durch Kickls Versuch übertroffen, die Demonstrantinnen als die wahren Antifaschisten zu rehabilitieren. Die Verwendung von NS-Symbolen sei keine Verharmlosung, sondern Kritik, meint auch FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz: »Wer auf totalitäre Entwicklungen hinweist, der verharmlost nicht eine Diktatur, sondern warnt davor.« Kickls Logik: Die Demonstrantinnen könnten gar keine NS-Sympathisanten sein, weil sie schließlich so etwas abgrundtief Böses wie antiepidemische Maßnahmen mit dem Nationalsozialismus verglichen. Folglich fänden sie diesen auch nicht besonders hübsch und bekundeten damit ihre aufrichtige antifaschistische Gesinnung.

Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.

DIESE AUSGABE
KAUFEN

Jetzt kaufen
Erhalten Sie um nur 8,50 Euro Ihren Online-Zugang zu allen Beiträgen dieser Ausgabe. Das gedruckte Heft erreicht Sie demnächst per Post.

JETZT
ABONNIEREN

Zu den abos
Mit einem Abo lesen Sie das TAGEBUCH online unlimitiert. Jede gedruckte Ausgabe erhalten Sie, je nach Modell, bequem per Post. Ab 29 Euro.
0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop