Was heute links ist

von Alex Demirović

Illustration: Ūla Šveikauskaitė

Die Forderung nach Gleichheit trotzte dem Kapitalismus Kompromisse ab. Links-Sein heute muss sich daran messen lassen, wie das Verhältnis zwischen den Geschlechtern und jenes zwischen Mensch und Natur berücksichtigt wird.


X

Informiert bleiben – mit unserem Newsletter

»Austerität ist Teil der DNA des Kapitalismus«

Clara Mattei im Gespräch über Austerität, Inflation als Kampffeld und die verschwimmenden Grenzen zwischen Liberalismus und Faschismus.

Nancy Frasers neues Buch ist eine fulminante Abrechnung mit dem Kapitalismus. Ein Vora...

Vor 90 Jahren wurde das österreichische Parlament gewaltsam aufgelöst. Der Putsch de...

Am 25. März jährt sich der Geburtstag des anarchosyndikalistischen Organisators und ...

Weil in Zeiten der Krise
Solidarität eine Macht ist.

Wächst die Ungleichheit, hilft nur Zusammenhalt. Deshalb setzt das TAGEBUCH auf ein solidarisches Abo-Modell. Mit einem Abo Sospeso finanzieren Sie nicht nur Ihr eigenes Abo, sondern auch eine zweite kostenlose oder ermäßigte Subskription für Menschen, die sich ein reguläres Abo nicht leisten können.

X

Jetzt Herausgeber*in werden.

Mit »Die Inkommensurablen« legt Raphaela Edelbauer einen vielschichtigen Roman vor, der von queer...
Mit »Die Inkommensurablen« legt Raphaela Edelbauer einen vielschichtigen Roman vor, der von queerem Leben im Wien der 1910er-Jahre, Mathematik, Psychoanalyse sowie Rausch und Manipulation erzählt...
Mit »Die Inkommensurablen« legt Raphaela Edelbauer einen vielschichtigen Roman vor, der von queerem Leben im Wien der 1910er-Jahre, Mathematik, Psychoanalyse sowie Rausch und Manipulation erzählt....
Mit »Die Inkommensurablen« legt Raphaela Edelbauer einen vielschichtigen Roman vor, der von queerem Leben im Wien der 1910er-Jahre, Mathematik, Psychoanalyse sowie Rausch und Manipulation erzählt.

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Teuerung, Militarisierung und Autoritarismus. Das...

Blog
Am 15. Jänner ist der ungarische Philosoph Tamás Gáspár Miklós verstorben. ...

Blog
Vor 30 Jahren, am 10. Dezember 1992, erhielt Rigoberta Menchú den Friedensnobelpreis ...

Blog
Hans Magnus Enzensberger ist tot. Das Feuilleton und die politische Klasse üben sich in Superlative...
Hans Magnus Enzensberger ist tot. Das Feuilleton und die politische Klasse üben sich in Superlativen. ...
Hans Magnus Enzensberger ist tot. Das Feuilleton und die politische Klasse üben sich in Superlativen. ...
Hans Magnus Enzensberger ist tot. Das Feuilleton und die politische Klasse üben sich in Superlativen.

Readers in Residence

DER TAGEBUCH BÜCHER-PODCAST

Jeden dritten Donnerstag im Monat nehmen David Mayer und Jana Volkmann eine kleine Ortsbesichtigung in der Welt der Bücher vor. Dabei geht es um den Ort als Standpunkt – als Voraussetzung für Auseinandersetzung, als politische Einstimmung und als Suchbewegung.


MEHR

0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop