An der Schwelle
zum Abgrund

von Geoff Mann

Illustration: Ūla Šveikauskaitė

Die Klimapolitik beruft sich gerne auf Forschung und Wahrscheinlichkeitsmodelle. Dabei wissen wir viel weniger als gedacht – und unterschätzen die Möglichkeit der Katastrophe systematisch.


X

Informiert bleiben – mit unserem Newsletter

»Ein Schurke mit Widersprüchen«

Eduardo Pogoriles lotet in einem Roman das Leben von Fritz Mandl aus. Mandl war im Österreich der Zwischenkriegszeit Waffenproduzent und Heimwehr-Financier, als Jude aber musste er fliehen. Ein Gespräch.

Die Ausstellung »Blackness, White, and Light« im Wiener Mumok ist die erste große W...

Sahra Wagenknecht gründet eine neue Partei. Von der weiteren gesellschaftlichen Entwi...

Andreas Bablers Bekenntnis zum Marxismus hatte etwas von einem Versprechen: dass auf ...

Gegenöffentlichkeit retten
TAGEBUCH erhalten

Die Krise linker Medien macht auch vor dem Tagebuch nicht halt. Rund 50.000 Euro fehlen uns im laufenden Geschäftsjahr. Dabei sind wir überzeugt: Unsere Zeitschrift ist gerade in diesen politisch volatilen Zeiten unverzichtbar. Was du tun kannst, damit es das TAGEBUCH weiter gibt, erfährst du hier.

X

Jetzt Herausgeber*in werden.

50 Jahre nach ihrem Tod hat der Voyeurismus um Ingeborg Bachmann noch immer kein Ende,...

In seinem neuen Buch »Der Fluch der Muskatnuss« begibt sich Amitav Ghosh auf eine Reise durch Kolo...
In seinem neuen Buch »Der Fluch der Muskatnuss« begibt sich Amitav Ghosh auf eine Reise durch Kolonialgeschichte und Klimakrise....
In seinem neuen Buch »Der Fluch der Muskatnuss« begibt sich Amitav Ghosh auf eine Reise durch Kolonialgeschichte und Klimakrise....
In seinem neuen Buch »Der Fluch der Muskatnuss« begibt sich Amitav Ghosh auf eine Reise durch Kolonialgeschichte und Klimakrise.

NACHDRUCK #6 | Berlin kommt in der Frage der Vergesellschaftung der Wohnkonzerne nicht...

Blog
Sollte es beim SPÖ-Parteitag am 3. Juni zu einer Stichwahl kommen, wäre alles andere...

Blog
Die Chancen, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan am kommenden Sonntag...

Blog
Der marxistische Historiker Ranajit Guha, Mitbegründer der Subaltern Studies, ist am ...

Readers in Residence

DER TAGEBUCH BÜCHER-PODCAST

Jeden dritten Donnerstag im Monat nehmen David Mayer und Jana Volkmann eine kleine Ortsbesichtigung in der Welt der Bücher vor. Dabei geht es um den Ort als Standpunkt – als Voraussetzung für Auseinandersetzung, als politische Einstimmung und als Suchbewegung.


MEHR

0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop