Streifzug mit blindem Auge

von Simon Stockinger

441 wörter
~2 minuten
Streifzug mit blindem Auge
Alberto Toscano
Spätfaschismus
Rassismus, Kapitalismus und autoritäre Krisenpolitik
Unrast, 2025, 212 Seiten
EUR 21,50 (AT), EUR 19,80 (DE), CHF 26,80 (CH)

Der Philosoph Alberto Toscano leitet sein Buch Spätfaschismus als spurensuchenden »Metakommentar zum Faschismus unserer Zeit« ein. Seine theorieaffine »Aufzeichnung eines Streifzugs« durch das antifaschistische Denken bespricht sowohl Evergreens wie Theodor W. Adornos Studien zum autoritären Charakter oder Leo Löwenthals Falsche Propheten als auch spannende vernachlässigte Positionen. So rekonstruiert Toscano anhand radikaler schwarzer Theoretiker:innen in den USA der 1970er-Jahre – etwa Angela Y. Davis und Ruth Wilson Gilmore – das Konzept des »racial facism«: das institutionelle Gefüge eines rassistischen Polizei- und Gefängnisstaates, der inmitten der Demokratie existieren kann und von schwarzen Menschen als »Alltagsfaschismus« erlebt wird, während er Weißen einen »psychologischen Lohn des Weißseins« garantiert und damit als Bewältigungsideologie ökonomischer Krisen fungiert.

Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.

DIESE AUSGABE
KAUFEN

Jetzt kaufen
Erhalten Sie ab nur 8,50 Euro Ihren Online-Zugang zu allen Beiträgen dieser Ausgabe. Das gedruckte Heft erreicht Sie demnächst per Post.

JETZT
ABONNIEREN

Zu den abos
Mit einem Abo lesen Sie das TAGEBUCH online unlimitiert. Jede gedruckte Ausgabe erhalten Sie, je nach Modell, bequem per Post. Ab 29 Euro.
0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop