Verkörperte Verbundenheit
von Sonja Riegler

Eine Theorie radikaler Gleichheit
EUR 28,80 (AT), EUR 28,00 (DE), CHF 38,50 (CH)
Über radikale Gleichheit zu schreiben, ist in Zeiten von Mehrfachkrisen, politischer Hetze und zunehmender ökonomischen Disparität kein einfaches Unterfangen. Die Philosophin Jule Govrin hat sich dieser Aufgabe angenommen und führt ideenreich vor, wie ein Universalismus von unten aussehen kann. Je schärfer soziale Ungleichheit zu Tage tritt, desto dringender bedarf es neuer solidarischer Gesellschaftsformen, die nicht auf neoliberalen Gleichmachungsillusionen oder dem Schüren von Ressentiments fußen. Govrin denkt diese alternative Form über den Körper. Denn, so ihre These, die Verbundenheit von Körpern stiftet den kleinsten gemeinsamen Nenner ihrer Gleichheit. Aus dieser Bottom-up-Perspektive skizziert Govrin die sozial bedingte Ungleichmachung von Körpern nach.
Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.
DIESE AUSGABE
KAUFEN
Jetzt kaufen
JETZT
ABONNIEREN
Zu den abos
Ihre Spende für kritischen Journalismus
Linker Journalismus ist unter Druck. Zumal dann, wenn er die schonungslose Auseinandersetzung mit den herrschenden Verhältnissen profitablen Anzeigengeschäften vorzieht. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, kritische Berichterstattung auch angesichts steigender Kosten in gewohnter Form zu liefern. Links und unabhängig.