Autor
Wolfgang Häusler
Poet der Revolution von 1848
von Wolfgang Häusler
Sándor Petőfi war nicht nur ungarischer Nationaldichter, sondern auch ein Vorkämpfer der Demokratie. Am 1. Jänner jährt sich seine Geburt...
Ein Doktor der Revolution
von Wolfgang Häusler
Der publizistische Kampf des Philosophen Hermann Jellinek für Demokratie und Sozialismus in der Revolution von 1848 wurde mit dem Tod...
Sokrates und Eulenspiegel
von Wolfgang Häusler
Über den Kulturpolitiker, Katholiken und Kommunisten Viktor Matejka, der am 4. Dezember 120 Jahre alt geworden wäre. Und über meine...
Anders reisen
von Wolfgang Häusler
Reisen ist wieder möglich. Zwei jüngere Publikationen erlauben es, sich auf die geografisch verstreuten Spuren von Marx und Engels zu...
Renner und die Republiken
von Wolfgang Häusler
Die Ambivalenz der politischen Persönlichkeit Karl Renner lädt zu einer denkmalkundlichen Anschauung österreichischer Kompromisspolitik ein.
Vive la Commune!
von Wolfgang Häusler
Vor 150 Jahren, am 18. März 1871, entstand die Pariser Kommune.
Zur Dialektik eines Klassikers – Teil 3
von Wolfgang Häusler
Friedrich Engels als Mentor und Motor der österreichischen Sozialdemokratie, oder: Geschichte eines Lernprozesses zwischen Reform und Revolution