Die Bemühungen, Antisemitismus »richtig« zu definieren, führen seit Jahren zu heftigem Streit. Eine schwammige, 2016 veröffentlichte Arbeitsdefinition der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) hat das Fenster zu einem willkürlichen Umgang mit dem Phänomen weit geöffnet. Da sie Antisemitismus primär unter Linken und Muslimen ausmacht, besteht Grund, sie kritisch zu hinterfragen. Die neue Jerusalem Declaration on Antisemitism (JDA), im Deutschen auch einfach Jerusalem-Erklärung, hilft bei dieser Dekonstruktion und bietet eine alternative Art, Antisemitismus zu verstehen.
Um die Differenz zwischen der IHRA-Antisemitismus-Definition und der JDA zu verstehen, ist es unerlässlich, auf Palästina selbst zurückzukommen. Das im 19. Jahrhundert entstandene zionistische Projekt in dieser Region war von seinem Ursprung her ein Siedlungsunternehmen. In dem damit verbundenen Diskurs setzte sich früh die Sichtweise durch, dass der Widerstand »der Araber« vor allen anderen Dingen von Antisemitismus angetrieben sei und diese nicht einfach nur auf einen Prozess der Landnahme reagierten.
Jetzt weiterlesen? Das sind Ihre Optionen.
DIESE AUSGABE
KAUFEN
Jetzt kaufen
JETZT
ABONNIEREN
Zu den abos
Ihre Spende für kritischen Journalismus
Linker Journalismus ist unter Druck. Zumal dann, wenn er die schonungslose Auseinandersetzung mit den herrschenden Verhältnissen profitablen Anzeigengeschäften vorzieht. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es uns, kritische Berichterstattung auch angesichts steigender Kosten in gewohnter Form zu liefern. Links und unabhängig.