Kapitalismus und Moderne
von Jens Kastner

Studien zu Krise, Kultur und Mestizaje
EUR 20,60 (AT), EUR 20,00 (DE), CHF 28, 90 (CH)
Eine kritische Theorie des Kapitalismus, schreibt der Philosoph Bolívar Echeverría, sei ein »privilegierter Ausgangspunkt für das Verständnis der Moderne«. Von hier aus ließen sich das Fortwirken des Kolonialismus, die globale Arbeitsteilung und die kulturellen Mischungsverhältnisse (Mestizaje), die sich aus ihnen ergeben, am besten rekonstruieren. Mit diesem Fokus war der in Ecuador geborene und seit Anfang der 1970er Jahre in Mexiko-Stadt tätige Theoretiker bereits in den 1960er Jahren in Erscheinung getreten. Im Berliner Wagenbach Verlag war 1969 ein kleiner Band zur »Kritik des bürgerlichen Anti-Imperialismus« erschienen, den Echeverría, der mehrere Jahre in Frankfurt am Main studierte, mitherausgegeben hatte. Dennoch blieb Echeverría im deutschsprachigen Raum ein weitgehend Unbekannter.