Es ist der 8. November 1937: Salaria Kea, eine 26-jährige, afroamerikanische Krankenschwester aus Ohio ist bereits sieben Monate und einen Tag in Spanien. Das Land befindet sich mitten in den Wirren des Bürgerkriegs. Die Hälfte seines Gebiets wird von faschistischen Aufständischen kontrolliert, Städte werden bombardiert, zigtausende zivile Opfer sind zu beklagen, noch viele mehr müssen fliehen. Kea jedoch ist in ihrem Element, ist von der Wichtigkeit ihrer Arbeit überzeugt. Bis dahin hat sie die meiste Zeit in Villa Paz verbracht – einer früheren Sommerresidenz des spanischen Königs, der schon 1931, bei Ausrufung der Zweiten Spanischen Republik, geflohen war. Sie leistet als Teil der Abraham-Lincoln-Brigade, des US-amerikanischen Kontingents der Internationalen Brigaden, einen maßgeblichen Beitrag dazu, dieses stattliche Gebäude in ein funktionstüchtiges Lazarett mit 250 Betten zu verwandeln. Unablässig sind neue Verwundete aufzunehmen.