Städte als Chiffren
von Georg Spitaler

Wo die Moderne erfunden wurde
EUR 26,90 (AT), EUR 26,00 (DE), CHF 35,50 (CH)
In seiner kurzweiligen Beziehungsgeschichte der Metropolen Wien und Berlin beschreibt der Ethnologe Jens Wietschorke jenes »kulturelle Magnetfeld«, das die beiden Städte spätestens seit der Gründung des deutschen Kaiserreichs 1870/71 verband, und zwar sowohl durch »Anziehung« als auch durch »Abstoßung«. Der Diskurs der Moderne, so seine These, »benötigte die Chiffren Wien und Berlin, um seine Programme formulieren und seine Widersprüche bearbeiten zu können«. Wien stand, verkürzt gesagt, für Geschichte, Ästhetik und schöne Landschaft, Berlin für Tempo, Fortschritt und Technik: Stadt der Seele vs. zweites Chicago oder »Vorort von New York« (Werner Sombart). Auf eine theoretische Formel bringt der Autor das mit einem Begriffspaar von Gilles Deleuze und Félix Guattari, von »gekerbter« und »glatter« Stadtlandschaft, von historisch gewachsener Struktur vs. Feld unbegrenzter Möglichkeiten.