Im Oktober hat es die Partei Die Linke gleich bei zwei deutschen Landtagswahlen nicht ins Parlament geschafft. In Bayern blieb sie – wie schon immer – weit unterhalb der Fünf-Prozent-Grenze, und in Hessen schied sie aus dem letzten Parlament eines Flächenstaats, in dem sie bislang vertreten war, aus. Von ihren streitenden Lagern wurden die Ergebnisse wenig überraschend zum Anlass genommen, Konsequenzen zu fordern oder letztlich auch schon zu ziehen. Mitte Oktober meldete zuerst der Spiegel die Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht, kurz BSW. Folgt auf die lange vorausgesagte Spaltung der Partei Die Linke nun der endgültige Untergang? Bei gleichzeitigem Aufstieg der AfD erhielte das Umkippen des deutschen Parteiensystems nach rechts, das längst eingesetzt hat, eine zusätzliche Pointe.