Autor

Erich Hackl

Erich Hackl lebt und arbeitet als Schriftsteller und literarischer Übersetzer in Wien und Madrid.

Niemand außer uns

von Erich Hackl

Wie spanische Esperantisten vor hundert Jahren notleidenden Kindern aus Graz geholfen haben – und warum daran erinnert werden sollte.


Krieg und Befreiung

von Erich Hackl

Wiener Tagebuch, Nr.4, April 1975


Kaltes Herz, heißer Kopf

von Erich Hackl

Verschollen, entdeckt, zusammengestückelt: Ernst Fischers packender Roman über Leiden an der Provinz.


»Sartre, sei kurz!«

von Erich Hackl

Wiener Tagebuch, Nr. 2, Februar 1975


Das Gefühl absoluter Freiheit

von Erich Hackl

Helmut Pflügls Erinnerungen an ein Leben für den Film.


Im Käfig der Jahre

von Erich Hackl

Die Publizistin Evelyn Adunka und der Historiker Gerhard Oberkofler heben Bruno Frei, den Herausgeber des alten Tagebuch, aus dem Vergessen.


Das elfte Gebot

von Erich Hackl

Óscar Roemers freizügige Memoiren und ihre verstörende Fortsetzung.


Ohne Hass

von Erich Hackl

Über das Leben des Wiener Sepharden Peter René Perez und Botschaften, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen.


Widerstand ist alles. Ist alles auch Widerstand?

von Erich Hackl

Was passiert, wenn die Zeugen der Erinnerung ausgestorben sind.


Fisch und Fleisch

von Erich Hackl

Ilsa Bareas essayistischer Streifzug durch das neuzeitliche Wien ist nun endlich auf Deutsch erschienen.


Steckbrief eines Friedfertigen

von Erich Hackl

Über den Anarchisten Hubert Schwarzbeck, der vor dreißig Jahren, im November 1989, in Graz verstorben ist. Ein Destillat aus Briefen,...


Was schiefläuft, wer mitläuft

von Erich Hackl

»Die Gegenstimme«: Das fulminante Romandebüt des österreichischen Dramatikers Thomas Arzt.


Flug der Pappelsamen

von Erich Hackl

Eine ergreifende Familiengeschichte, souverän erzählt: Ljuba Arnautović’ Roman »Junischnee«.


Kein Wegsehen, kein Verschweigen

von Erich Hackl

Wir dokumentieren an dieser Stelle einen Aufruf von mehr als 150 Künstlerinnen und Intellektuellen angesichts der Situation an der türkisch-griechischen...


Die Last der Mitschuld

von Erich Hackl

An dieser Stelle dokumentieren und kontextualisieren wir Beiträge aus fast fünf Jahrzehnten TAGEBUCH. Diesmal: ein Gedicht der Schriftstellerin Susanne Wantoch,...


Aufrüstung durch Erinnern

von Erich Hackl

Die geschichtsrevisionistische Resolution des Europaparlaments, ihr Widerhall in Österreich und ihre wahren Ziele.


Die zwölf Gebote

von Erich Hackl

An dieser Stelle dokumentieren und kontextua- lisieren wir Beiträge aus fast fünf Jahrzehnten TAGEBUCH. In dieser Ausgabe: Ratschläge eines Autors...


Unangenehme Notiz

von Erich Hackl

An dieser Stelle dokumentieren und kontextualisieren wir Beiträge aus fast fünf Jahrzehnten TAGEBUCH. In dieser Ausgabe: ein Beitrag des kommunistischen...


0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop