Autor
Sonja Luksik
»Die Taten wurden entpolitisiert«
von Sonja Luksik
Die Ausstellung »Man will uns ans Leben« erinnert an den rechten Bombenterror zwischen 1993 und 1996 und das Attentat von...
Mehr als eine Küche
von Sonja Luksik
Am 18. Jänner jährt sich der Todestag von Margarete Schütte-Lihotzky zum 25. Mal. In ihrer letzten, selbstgestalteten Wiener Wohnung erhält...
Wahl-Kater
von Sonja Luksik
Nach der Nationalratswahl zeichnen sich zähe Koalitionsverhandlungen ab. Soll eine Regierungsbeteiligung der FPÖ verhindert werden, müssen sich ÖVP und SPÖ...
Erdrutschsieg, echt?
von Sonja Luksik
Labour hat die Wahl in Großbritannien gewonnen, doch das lag eher an der Schwäche der anderen als an der eigenen...
Mehrheitsfähig
von Sonja Luksik
Für linke Kernthemen gibt es Mehrheiten, bei der Wahl in Salzburg hat sich gezeigt, wie sich diese auch mobilisieren lassen.
»Langeweile ist keine Lappalie«
von Sonja Luksik
Silke Ohlmeier erforscht etwas, was uns allen schon einmal zu schaffen gemacht hat: Langeweile. Ein Gespräch über den Risikofaktor Nichtstun...
Befreiende
Entfremdung
von Sonja Luksik
Édouard Louis beschreibt in seinem neuen Roman eindrücklich, wie er sich von seiner Klasse entfremdete. Das »Gespräch über Kunst und...
Blinde Liebe
von Sonja Luksik
Die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft ermittelt konsequent gegen die ÖVP, diese bläst zum Gegenangriff. Und Linke haben verblüffend romantische Gefühle für...