Chiles Verfassungsmisere

von Camila Vergara

Illustration: Aefleda Clackson

Eine Kampagne der Rechten und die Unentschlossenheit der Linken haben dazu geführt, dass in Chile die Verfassung aus der Ära Pinochet in Kraft bleibt. Was nun?



Eine für alles

von Andreas Pavlic

Der Bedarf an Pflege und Betreuung, an Care-Arbeit wächst. Doch die Branche basiert auf stetig zunehmender Ausbeutung der Arbeitskräfte –...



Salaria Kea war die einzige afroamerikanische Sanitäterin im Spanischen Bürgerkrieg ...

Im westukrainischen Lwiw haben LGBTIQ-Personen ein temporäres Zuhause fern der Frontl...

Anna Leder engagiert sich in der IG24, der Interessengemeinschaft der 24-Stunden-Betre...

Vor 30 Jahren kam es in Rostock-Lichtenhagen zum größten Pogrom der deutschen Nachkr...

Die Menschen verlangen der Erde alles ab. Mehrere sogenannte planetare Grenzen wurden ...

Seit Jahren geht der Wasserstand des Neusiedler Sees zurück. Nun soll Wasser aus der ...

Inwieweit profitieren Arbeiter im globalen Norden von der Not ihrer Kolleginnen im glo...

Die österreichische Regierung versprach Geflüchteten aus der Ukraine eine rasche Int...

Helene Schuberth, neue Leiterin des volkswirtschaftlichen Referats des ÖGB, im Gespr...

Vor 40 Jahren, im Juni 1982, ging der kurze Krieg zwischen Argentinien und Großbritannien um die In...
Vor 40 Jahren, im Juni 1982, ging der kurze Krieg zwischen Argentinien und Großbritannien um die Inselgruppe der Malvinas zu Ende. Die Niederlage Argentiniens trug zum Zerfall der Militärdiktatur be...
Vor 40 Jahren, im Juni 1982, ging der kurze Krieg zwischen Argentinien und Großbritannien um die Inselgruppe der Malvinas zu Ende. Die Niederlage Argentiniens trug zum Zerfall der Militärdiktatur bei....
Vor 40 Jahren, im Juni 1982, ging der kurze Krieg zwischen Argentinien und Großbritannien um die Inselgruppe der Malvinas zu Ende. Die Niederlage Argentiniens trug zum Zerfall der Militärdiktatur bei.

Arbeitslose werden oft stigmatisiert. Nicht wenige von ihnen möchten sich dagegen politisch wehren,...
Arbeitslose werden oft stigmatisiert. Nicht wenige von ihnen möchten sich dagegen politisch wehren, doch haben sie gleichzeitig mit Entfremdung und Erschöpfung zu kämpfen....
Arbeitslose werden oft stigmatisiert. Nicht wenige von ihnen möchten sich dagegen politisch wehren, doch haben sie gleichzeitig mit Entfremdung und Erschöpfung zu kämpfen....
Arbeitslose werden oft stigmatisiert. Nicht wenige von ihnen möchten sich dagegen politisch wehren, doch haben sie gleichzeitig mit Entfremdung und Erschöpfung zu kämpfen.

0

    Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop